Was ist als hitler das rosa kaninchen stahl (2019)?

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (2019)

Handlung: Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Judith Kerr und erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Kemper, die 1933 aus Deutschland fliehen muss, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Aus der Perspektive der neunjährigen Anna wird der Verlust der Heimat, die Entwurzelung und die Herausforderungen des Exils in der Schweiz, Frankreich und England geschildert. Ein wichtiges Symbol für Annas Verlust ist ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, das sie in Berlin zurücklassen muss.

Themen:

  • Flucht und Exil: Der Film thematisiert die Zwangslage von Menschen, die aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung ihre Heimat verlassen müssen.
  • Jüdische%20Verfolgung: Er zeigt auf, wie der Antisemitismus in Deutschland immer stärker wurde und Familien zur Emigration zwang.
  • Kindheit%20im%20Krieg: Der Film vermittelt, wie Kinder die Veränderungen und Unsicherheiten einer Zeit des Krieges und der Verfolgung erleben.
  • Verlust%20der%20Heimat: Die Familie Kemper verliert nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Identität und ihr soziales Netzwerk.
  • Anpassung%20und%20Integration: Der Film zeigt die Schwierigkeiten, sich in neuen Kulturen und Sprachen zurechtzufinden.

Regie: Caroline Link

Besetzung: Riva Krymalowski, Marinus Hohmann, Carla Juri, Oliver Masucci

Bedeutung: Der Film ist eine bewegende und einfühlsame Darstellung einer wichtigen historischen Epoche, die besonders für ein junges Publikum geeignet ist. Er regt zur Auseinandersetzung mit den Themen Flucht, Verfolgung und Toleranz an.